Flugzeuge stören beim Landeanflug Navigationssysteme von Autos. Ein Beispiel aus der Praxis
Bei tiefen Landeanflügen eines bestimmten Flugzeugtyps können Störungen in den Navigationssystemen von Fahrzeugen auftreten, die sich auf der dabei überflogenen Autobahn befinden. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Beeinträchtigungen auf elektromagnetische Interferenzen durch das 400-Hz-Bordnetz des Luftfahrzeugs zurückzuführen sind, welches in modernen Verkehrsflugzeugen zur Energieversorgung genutzt wird. Die Störung resultiert aus einer Einkopplung in einen Sensor im Auto, was zu den beobachteten Fehlfunktionen führt. Zur effektiven Reduzierung der Störeinflüsse ist eine präzise Einordnung des Koppelmechanismus der elektromagnetischen Störung erforderlich.

Lesen Sie hier unseren Lösungsansatz:
https://bkt-prenzlau.de/app/uploads/2025/04/Loesungsansatz-_-Solution-Approach-1.pdf